Textexpander
Mit Hilfe von Code-Snippets erspart man sich eine Menge an immer wiederkehrender Tipparbeit, sorgt dafür, dass man sämtliche Code-Schnipsel dieser Snippets immer im gleiche Standard erstellt und erspart sich ggf. auch das Nachschauen von Befehls-Syntaxen.
Ein Tool, welches sowohl für Windows und MAC OS verfügbar ist, und welches ich benutze und womit ich sehr zufrieden bin, ist „Textexpander„.
Leider wird die neueste Version nur als Abo angeboten, was nicht schön ist, aber es gibt Alternativen.
Das Prinzip ist folgendes: Ich tippe ein Kürzel, z.B. „.hhm„, dann wandelt Textexpander das in jedem Programm auf dem Betriebssytem um in ein Snippet, in diesem Fall „Hallo Herr Müller-Lüdenscheid, „
Andere Beispiele für die Programmierung folgen:
! ---------------------------------------------------------------------- !
! -------- M A S T E R - S c r i p t ------------------------------------- !
! ---------------------------------------------------------------------- !
poly_x = 1
poly_y = 1
kont_typ = 7
poly_cont = L_
poly_fill = 1
poly_fill_pen = 1
poly_bg_pen = 0
poly_addx = 0
poly_addy = 0
PEN poly_cont
FILL poly_fill
ADD2 poly_addx, poly_addy
POLY2_B 5, kont_typ, poly_fill_pen, poly_bg_pen,
- poly_x / 2, - poly_y / 2, 1,
poly_x / 2, - poly_y / 2, 1,
poly_x / 2, poly_y / 2, 1,
- poly_x / 2, poly_y / 2, 1,
- poly_x / 2, - poly_y / 2, -1
DEL 1
Es kann sich also um eine Kurzroutine wie „eps = 0.0001“ handeln oder eine komplette Subroutine.
In jedem Fall ist die Nutzung eines solchen Tool dringend zu empfehlen.
Autovervollständigen
Eine ähnliche Funktion bieten Sublime Text mit dem GDL-sublime-Built und Visual Studio Code mit dem GDL-Built von Graphisoft. Man tippt 2 Anfangsbuchstaben und kann dann aus einer Auswahl den Rest zum Vervollständigen auswählen.
Bei Sublime sieht das wie folgt aus:

Und bei Visual Studio Code so:
